amerikanischer Autor, Klimaschützer und Umweltaktivist; Gründer der Klima- und Umweltschutzorganisation 350.org; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2014; zahlr. Veröffentl.
* 8. Dezember 1960 Palo Alto/CA
Herkunft
William ("Bill") Ernest McKibben wurde am 8. Dez. 1960 in Palo Alto, Kalifornien, geboren, wuchs aber später nahe Boston, Massachusetts, auf.
Ausbildung
Nach Abschluss der High School studierte er an der Harvard University, an der er 1982 den Bachelor-Grad (B. A.) erhielt. Während seines Studiums betätigte er sich bereits journalistisch und arbeitete als Redakteur bei der täglich erscheinenden Universitätszeitung "The Harvard Crimson".
Wirken
Publizistische Tätigkeit
Publizistische TätigkeitNach dem Studium schrieb M. 1982-1987 zunächst mit fester Anstellung für die renommierte Kultur-, Literatur- und Politikzeitschrift "The New Yorker", entschied sich dann aber für eine Tätigkeit als freier Journalist und Publizist. In zahlreichen Büchern, aber auch in vielen Beiträgen für wichtige und auflagenstarke Zeitungen und Zeitschriften wie The New York Times, The National Geographic oder The Atlantic Monthly hat er sich seither vor allem mit ökologischen Fragestellungen und Entwicklungen auseinandergesetzt, Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels thematisiert, die Folgen einer ökonomischen Wachstumsideologie problematisiert, die Auswüchse und Gefahren technologischen Fortschritts skizziert und gängigen Lebensmodellen ...